Bei
einem
mehrjährigen
Auslandsaufenthalt
entdeckte
ich
bereits
Mitte
der
80er
Jahre
als
Teenager
meine
Leidenschaft
für
Computer
und
deren Programmierung.
Ich
war
fasziniert
von
den
Möglichkeiten
die
diese
neue
Technologie
bot und welche Welten man damit kreieren konnte.
So
durfte
ich
den
damals
typischen
Werdegang
eines
Hobby-
Entwicklers
durchleben
und
programmierte
den
Commodore
64,
Amiga 500 und schließlich erstellte ich Software für den PC.
Noch
vor
meinem
Studium
der
Informatik
an
der
TU-München,
arbeitete
ich
bereits
an
einem
kommerziellen
Computerspiel
als
Lead-
Developer.
Mein
Studium
von
1992-1996
finanzierte
ich
zum
größten
Teil
bereits
als
freiberuflicher
Softwareentwickler
und
durch
den
Verkauf
von
selbst
entwickelten
Programmen
-
welche
damals
als
Shareware
von
Fachzeitschriften vermarktet wurden.
Nach
meinem
Studium
arbeitete
ich
hauptsächlich
in
Festanstellung
bei
mittelständischen
Unternehmen
und
Großkonzernen,
wobei
ich
Nebenberuflich
weiterhin
selbstständig
Projekte
umgesetzt
habe,
sofern es mein Hauptjob erlaubte.
Seit
Anfang
2019
bin
ich
wieder
hauptberuflich
in
die
Selbständigkeit
zurück
gekehrt
und
biete
meine
Dienste
als
freiberuflicher
Entwickler
meinen Kunden an.